Wenn Zeit oder Worte fehlen, hilft dir die künstliche Intelligenz (KI) weiter. Die kostenlose Online Anwendung ChatGPT erstellt automatisch Texte und beantwortet Fragen. Wie sich ChatGPT für VermieterInnen nutzen lässt? Mit etwas Übung vereinfacht der Chatbot die Interaktion mit deinen Gästen.

Service leicht gemacht – ChatGPT für VermieterInnen im Alltag

(An-)Fragen von Gästen beantworten, Informationen zu Preisen, Buchungen oder Verfügbarkeit warten. JULIA-NutzerInnen wissen, wie hilfreich digitale Lösungen im Alltag sind. Intelligente Textprogramme wie ChatGPT unterstützen dich, den Service für deine Gäste weiter zu verbessern. Die Anwendung findet etwa beim Beantworten von Rezensionen die passenden Worte. Verfasse zum Beispiel die Nachricht: „Antworte bitte höflich auf folgende Hotelbewertung: „…“.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein intelligentes Netzwerk mit der Fähigkeit auf Nachrichten zu antworten – sprich: du kannst einfach mit der künstlichen Intelligenz von ChatGPT chatten, wie bei WhatsApp zum Beispiel. Dabei greift es in kürzester Zeit auf eine große Datenmenge zurück.

Wie kannst du darauf zugreifen?

Unter chat.openai.com musst du einmalig einen Account anlegen, um die kostenlose Version zu nutzen. Eine kostenlose Testversion ohne Registrierung auf Deutsch findest du hier: chatgpt.ch.

Wie kann dir ChatGPT im VermieterInnen-Alltag helfen? Hier einige Beispiele:

ChatGPT für VermieterInnen am Beispiel Werbetexte erstellen

Ob für die eigene Website, Newsletter oder Anzeigen in Magazinen: Du benötigst immer wieder werbliche Beschreibungen deiner Unterkunft oder von aktuellen Angeboten? Eine grobe Vorlage dafür, kannst du dir ganz schnell von ChatGPT erstellen lassen. Außerdem unterstützt dich das Tool auch bei der Themenfindung. Nachdem du ein paar Sätze, Ausdrücke und Infos verfeinert hast, ist dein Text bereit zum Veröffentlichen. Hier gilt: Je öfter du „übst“, desto besser lernst du dem Chatbot deine Vorstellungen genau mitzuteilen.

Social Media

Wenn du bereits einen Instagram-, Facebook-, oder LinkedIn-Account hast, unterstützt dich ChatGPT bei regelmäßigen Posts:

  • Texte für Posts und Anzeigen
  • Antworten auf Kommentare und Fragen
  • Ideen für Inhalte, abgestimmt auf die jeweilige Plattform und Zielgruppe
  • Social Media-Nachrichten und Direct Messages

Tipp: Einfach mal ausprobieren

Du willst ein Gefühl dafür bekommen, wie ChatGPT funktioniert und was damit alles möglich ist? Dann teste es aus. Unter platform.openai.com/playground kannst du das digitale Tool auf einer virtuellen „Spielwiese“ nach Lust und Laune ausprobieren. Nach individueller Vorliebe lassen sich Variablen wie Textlänge, Wortwiederholungen oder Art des Schreibstils einstellen.

Wie’s funktioniert? Hier das Ergebnis, was wir auf eine Beispielfrage erhalten haben.

Eingabe:
Verfasse einen Instagram-Post mit maximal 20 Wörtern für eine Ferienwohnung in Seefeld anlässlich des Karwendelmarschs.

Vorschlag von ChatGPT:
Feiere den Karwendelmarsch in Seefeld und entspanne in unserer Ferienwohnung. Der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer! 🏔 🏃🏻 🌿

Fazit:
Es lohnt sich, ChatGPT auszuprobieren und in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Die Anwendung ist einfach,
kostenlos und erspart jede Menge Zeit

Wir halten dich stets auf dem Laufenden, was neue technische Entwicklungen hinsichtlich ChatGPT und weitere Hilfsmittel der künstlichen Intelligenz betrifft. Stay tuned!