In einer digitalen Welt ist die Präsenz in sozialen Medien unumgänglich für den Erfolg deines Vermietungs-Betriebs. Die Plattform Instagram erlaubt es dir, dein Haus zu vermarkten und so mit potenziellen Gästen in Verbindung zu treten. Hier einige Tipps, wie du mehr Sichtbarkeit durch Instagram-Marketing für deine Ferienvermietung bekommst.

Warum Instagram-Marketing nutzen? 

Instagram ermöglicht es dir, das Besondere deiner Unterkunft durch ansprechende Bilder und kreative Inhalte zu präsentieren. Durch Fotos und Videos erhalten potenzielle UrlauberInnen einen lebhaften Eindruck deiner Räumlichkeiten und der Umgebung, was bei ihrer Buchungsentscheidung eine wesentliche Rolle spielen kann.  

Mit dem Social-Media-Kanal erhöhst du deine Reichweite und Sichtbarkeit, vor allem durch den Einsatz gezielter Hashtag-Kampagnen und Standortmarkierungen. Mit regelmäßigen Posts baust du dir eine treue Community auf, der du Einblicke hinter die Kulissen gewährst. So stärkst du das Vertrauen in die Qualität deiner Dienstleistungen und förderst die Bindung zu deinen Gästen. Keine Sorge, wir erklären dir in einem kommenden Blogbeitrag ganz einfach, was für dich Sinn macht!

Kann man auch auf Instagram-Marketing verzichten? 

Viele Reisende nutzen soziale Medien, um Inspirationen für ihr nächstes Urlaubsziel zu sammeln und neue Unterkünfte zu entdecken. Ein Verzicht auf Instagram könnte bedeuten, dass du übersehen wirst und somit wertvolle Chancen zur Förderung des Geschäftswachstums und zur Etablierung einer starken Online-Präsenz verpasst.

5 Tipps für ansprechende Inhalte

1. Inszeniere deine Unterkunft 
Großartige Motive, egal ob Bild oder Video, sind auf Instagram entscheidend. Präsentiere deine Räume und Leistungen sowie umliegende Attraktionen mit authentischem Bildmaterial und anregenden Videosequenzen – wichtig ist, es muss nicht hochprofessionell sein, Hauptsache, es weckt keine falschen Erwartungen.

 2. Erzähle, was dich besonders macht 
Teile Geschichten über deine Ferienvermietung, präsentiere dich selbst als GastgeberIn, die Region, spezielle Erlebnisse, um eine emotionale Verbindung zu schaffen. Setze dabei auf das Stichwort instagrammable und schaffe eine Ecke im Haus, die sich dafür anbietet, oder erkunde, was deine Region in dieser Hinsicht zu bieten hat. So schaffst du nicht nur eine persönliche Verbindung, sondern auch visuell ansprechende Inhalte für deine Gäste.

3. Etabliere einen ansprechenden Instagram-Feed 
Überlege dir Design, Kernbotschaften und Themen, die zu deiner Marke und Zielgruppe passen. Ein durchgängiges Erscheinungsbild schafft Wiedererkennung. Achte darauf, dass Kernbotschaften und Themen beim Großteil der Postings mitschwingen. Bei Bedarf bieten wir auch Logodesigns an, um dir bei der Entwicklung einer visuellen Identität zu helfen.

4. Sei up-to-date und aktiv 
Halte deine Instagram-Seite aktuell, indem du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst und auf Nachrichten und Kommentare reagierst. Trete in Interaktion mit deinen Followern: Stelle Fragen, ermutige die Community zur aktiven Teilnahme. Das stärkt nicht nur die Beziehung zu den Gästen, sondern trägt zu einer positiven Mundpropaganda bei.
In deiner Instagram-Bio sollten auch wichtige Informationen wie Standort, Kontaktdaten, Webseite und aktuelle Angebote präsent sein.

5. Exklusive Überraschungen 
Belohne deine Follower mit tollen Angeboten oder Rabatten. Das schafft Anreize für Buchungen. 

Wie Gäste von einem erfolgreichen Instagram-Marketing profitieren 

Durch visuell ansprechende Inhalte gewinnen Gäste einen realistischen Einblick in deine Ferienvermietung und ihre Umgebung. Inspirierende Bilder und lokale Empfehlungen wecken die Neugierde für neue Reiseziele und authentische Erlebnisse. Ein erfolgreiches Instagram-Marketing fördert letztendlich eine positive und engagierte Online-Community, in der Gäste ihre Erfahrungen teilen, Insider-Tipps erhalten und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. 

Tools für erfolgreichen Content 

1. Feed-Post 
Beim klassischen Instagram-Post handelt es sich um ein oder mehrere Bilder mit einer aussagekräftigen Bildunterschrift inklusive Hashtags

2. Story 
Stories können Fotos, Videos, Beiträge vom eigenen Account oder einem fremden Account sein. Damit kannst du News, Umfragen, Quizze und Infos teilen. Sie sind nur für 24 Stunden sichtbar. Die Qualität muss nicht perfekt sein, so wirken sie authentischer. Du kannst sie mit verschiedenen Elementen versehen wie Texte, Gifs, Links, Frage-Sticker, Erwähnungen oder dem Standort. Zusätzlich sind Stories thematisch als Highlight speicherbar, fürs späteres Ansehen. Zum Beispiel würden sich folgende Themen als Highlight anbieten: Unser Haus, Unsere Region, Kulinarik, etc.

3. Verlinkungen 
Neben den Verlinkungen auf den Bildern können auch in der Bildunterschrift relevante Personen oder Institutionen mit einem @ verlinkt werden. Ein gemeinsamer Post mit Hilfe der Co-Creation-Funktion (ACHTUNG: diese Funktion musst du vor Veröffentlichung auswählen) steigert die Reichweite und ist auf beiden Accounts sichtbar. 

4. Hashtags 
Durch passende Hashtags generierst du eine größere Reichweite. Der Beitrag erscheint nicht mehr nur als Feed, sondern wird an alle ausgespielt, die nach dem Hashtag (z.B. Ferienwohnung) suchen. Instagram erlaubt den Einsatz von 30 Hashtags. Empfehlenswert sind 7-15 Hashtags zu verwenden. Überlege dir schon im Vorhinein passende Begriffe, dann musst du nicht lange nachdenken, wenn du ein Posting erstellst. 

5. Reels  
Reels sind Videos, die eine Geschichte erzählen, einen lustigen Inhalt oder Mehrwert zeigen. Sie sind im Feed sichtbar und dauerhaft auf deinem Profil abrufbar. 

Worauf du noch achten sollst 

Um alle Funktionen von Instagram nutzen zu können, lege deinen Instagram-Account als Seite und NICHT als Profil an. Achte auch darauf, dass die Seite öffentlich sichtbar ist. Hier findest du eine step-by-step Anleitung.

Du kannst die unterschiedlichsten Beiträge zu verschiedenen Themen erstellen. Jedoch solltest du darauf schauen, dass es ein guter Mix aus hochwertigen Bildern, Einblicken in deinen Betrieb und einen Mehrwert für die Zielgruppe ist. Ein Redaktionsplan hilft dir dabei, die Beiträge vorab zu planen und vorzubereiten.  

Im Feed verwendest du am besten aussagekräftige Fotos und qualitätsreiche Videos. In den Stories sind der Mehrwert und die Aktualität wichtiger als die Darstellung in guter Qualität. 

Damit du über den Erfolg deines Accounts Bescheid weißt, überprüfe regelmäßig die Insights. Darin kannst du verschiedene Analyse-Tools nutzen. Du erhältst einen Überblick über die erreichten Konten, zur Reichweite der Beiträge und der Follower-Gesamtzahl. Es sollte eine Steigerung klar ersichtlich sein.  

Fazit  

Mit einer gezielten Instagram-Strategie steigerst du als VermieterIn deine Sichtbarkeit, sprichst Gäste an und vermarktest erfolgreich deine Unterkunft. Nutze die visuelle Kraft von Instagram, um deinen Betrieb zu präsentieren und Gäste für dich zu gewinnen. Ein stimmiges Bild kann nicht nur die Aufmerksamkeit erhöhen, sondern auch zu einer positiven Gästebewertung deiner Ferienvermietung beitragen.

 Inspiration gesucht? Dann folge doch easybooking auf Instagram  📸