Datenschutz ist gerade bei Urlaubsbuchungen ein sehr sensibles Thema. Diesen zu garantieren, ist rechtlich wie auch fürs Vertrauen der Gäste absolute Voraussetzung. JULIA sorgt umfassend für DSGVO-konforme Abläufe und hält dich dadurch sorgenfrei. Zudem ist das easybooking-Logo ein Güte- bzw. Trust-Siegel, was einen echten Vorteil darstellt.

Die DSGVO als komplexe Herausforderung

Seit Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU als umfassende gesetzliche Regelung zum Schutz personenbezogener Daten. Auch heute noch führt das Regelwerk mitunter zu Verunsicherung – wie zur Frage, ob von einem selbst wirklich alle rechtliche Vorgaben erfüllt werden.

Dies liegt zum einen am weitreichenden Geltungsbereich. So unterliegen auch offline und auf Papier erhobene personenbezogene Daten der DSGVO, was gerade für VermieterInnen relevant sein kann. Zum anderen resultiert die Unübersichtlichkeit aus der (ständig steigenden) Komplexität von IT-Prozessen und -Netzwerken: Schließlich muss bezüglich der DSGVO an jeden Berührungspunkt gedacht werden, wo (z. B. durch Schnittstellen) personenbezogener Datenaustausch erfolgt.

Insbesondere in Branchen mit großteils kleinen und mittleren Unternehmen ist die DSGVO eine organisatorische, IT-bezogene und juristische Herausforderung. Partner wie easybooking können hier eine effiziente und verlässliche Abhilfe schaffen.

Gewerbliche VermieterInnen sind von der DSGVO besonders betroffen, da von der Gästekartei über die Buchungsbestätigung bis zur Rechnungslegung persönliche Daten der KundInnen verarbeitet werden. Umso besser, einen Partner zu haben, der alles davon abdeckt und die Erfüllung der DSGVO garantiert. Generelle Informationen über das Thema DSGVO in diesem Blog-Artikel.

JULIA als sicherer Hafen hinsichtlich DSGVO

Ob Zimmerbuchung und -verwaltung, Gästekommunikation, Rechnungslegung oder auch Bezahlung: Als umfassende Lösung von easybooking bringt JULIA dir als VermieterIn nicht nur große Zeit- und Kostenersparnis. Zugleich erfüllt JULIA die rechtlicher Vorgaben in all diesen Bereichen. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung der DSGVO entlang der gesamten Buchungsstrecke bis hin zur sicheren Zahlungsabwicklung dank PCI (Sicherheitsstandards bei Kreditkartenzahlung).

Im Unterschied zu Software, die vor Ort im jeweiligen Betrieb installiert ist, liegt ein großer Vorteil von JULIA darin, dass es sich um eine webbasierte Lösung handelt. Dadurch kann in mehrerlei Hinsicht die Erfüllung der DSGVO übernommen bzw. erleichtert werden.

Denn easybooking kümmert sich um:

  • die sichere und DSGVO-konforme Speicherung der Daten samt regelmäßiger Back-ups
  • die durchwegs DSGVO-konforme Verwaltung der Gästedaten
  • die Berücksichtigung der DSGVO hinsichtlich IT entlang der gesamten Buchungsstrecke
  • die Ausformulierung der Datenschutzerklärung gemäß DSGVO und deren Hinterlegung
  • die verschlüsselte Datenübertragung zwischen Webserver und den Computern der UserInnen durch SSL (Secure Sockets Layer), wobei das SSL-Zertifikat (ersichtlich in der Adressleiste https:// statt nur http://) für eine seriöse Webseite und sicheren Datenaustausch garantiert
  • die Abklärung, ob alle in JULIA (auch neu) eingebundenen Plattformen die DSGVO gewährleisten
  • die DSGVO-konforme Aktualisierung bei rechtlichen oder technischen Neuerungen

Kurz gefasst:
JULIA gewährleistet in jeder Hinsicht die DSGVO-konforme Gästeverwaltung. Dank der Benutzung von JULIA bist du also rechtssicher und damit sorgenfrei unterwegs. Du kannst deine Gäste auf den garantierten Datenschutz proaktiv hinweisen.

Logo von easybooking als Trust-Siegel für potenzielle Gäste

Immer wieder wird in Medien von Betrügereien in Zusammenhang von Urlaubsbuchungen berichtet. Die häufigste Betrugsmasche sind Fake-Plattformen bzw. -Buchungsportale. Wo sich die Unterkunft dann als Luftschloss herausstellt, während hunderte bereits überwiesene Euro im Nirgendwo landen.

Allmählich steigt bei den KonsumentInnen die Vorsicht, was zu begrüßen ist. Damit einher geht aber auch steigende Skepsis beim Surfen im Internet. VermieterInnen, die auf JULIA vertrauen, können daraus einen Vorteil ziehen. Denn das easybooking-Logo kann für die Internet-UserInnen als Güte- bzw. Trust-Siegel für DSGVO-konforme und sichere Datennutzung fungieren. So empfiehlt es sich, das Logo im gesamten Buchungsprozess zu nutzen. Am besten mit Verlinkung zur Datenschutzerklärung.

Wie das geht? So zum Beispiel:

„Auch bezüglich Datensicherheit und -schutz sind Sie bei uns in besten Händen. Hier die Datenschutzerklärung unseres renommierten Partners easybooking.“

JULIA erleichtert dir den VermieterInnen-Alltag bezüglich Erfüllung der DSGVO also erheblich. Doch sei darauf hingewiesen, dass letztendlich du als VermieterIn die sogenannte Datenverantwortliche bist.

Daher noch folgene Tipps:

  • Stammt deine Webseite von easybooking, gehst du auch in dieser Hinsicht auf Nummer sicher. Die vollständige Erfüllung der DSGVO reicht hier vom stets notwendigen Cookie-Banner, dem Impressum und den AGBs über die Datenschutzerklärung bis hin zum sicheren Hosting und dem SSL-Zertifikat. Ohne Letzteres würde deine Webseite von Google deutlich nach hinten gereiht und außerdem beim Aufruf mit einer Warnung versehen!
  • Für alle KundInnen bietet easybooking zum Thema DSGVO Webinare, Workshops und Schulungstage.
  • Nachdem so gut wie jede Webseite mit Cookies arbeitet, müssen die BesucherInnen darauf hingewiesen und deren Einverständniserklärung eingeholt werden. Meist erfolgt die Cookie-Warnung oder -Meldung durch ein Banner mit Anklick-Button, wie „Ja, das ist für mich okay.“
  • Bereits wenn dazu eingeladen wird, einen Newsletter zu bestellen, muss die Einwilligung der EmpfängerInnen eingeholt werden.

Für detaillierte Fragen rund um die DSGVO im Zusammenhang mit deiner Vermietung empfehlen wir, eine spezialisierte Rechtsberatung zu konsultieren.